Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder, sehr geehrte Vorstandsmitglieder, im Namen des Kreispräsidenten Holger Rubach laden wir recht herzlich zu unserer Kreisdelegiertentagung 2025 ein, die am
Sonntag, den 02. November 2025 um 14:00 Uhr in der Sporthalle Hönau-Lindorf, Lindauer Straße 92, 27432 Hönau-Lindorf
stattfindet.
Die Tagesordnung findet Ihr unten. Anträge zur Tagesordnung müssen laut Satzung drei Tage vor der Kreisdelegiertentagung dem Kreispräsidenten schriftlich vorliegen. Jeder Verein hat für je angefangene 50 Mitglieder eine Stimme.
Aktuelles Fortbildungsangebot des Bezirksschützenverbandes online
Der Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e.V. hat die neuen Schulungstermine auf seiner Homepage veröffentlicht. Es finden Lehrgänge für die Waffen- / Sachkunde, Schießsportleiter und für die Jugendbasis-Lizenz statt.
Bezirkspräsident Thoma Brunken (links) und Bezirkssportleiter Ute Siems mit den geehrten Sportschützen, die sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatten.
Zu eher außergewöhnlichen Ehrungen kam es auf der Delegiertentagung des Schützenkreises Bremervörde in „Schomakers Landgasthof“ (Elm). Die Auszeichnungen verlieh nicht der Gastgeber, sondern der Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung. Am traditionellen „Empfang des Präsidenten“ in Oese-Poggemühlen (die Bremervörder-Zeitung berichtete) konnten einige Sportschützen nicht teilnehmen, da an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften in den Auflagewettbewerben in Dortmund ausgetragen wurden. Kurzerhand zogen Bezirkspräsident Thomas Brunken und Bezirkssportleiterin Ute Siems diese Ehrungen auf der Kreisdelegiertentagung nach. Die Erinnerungsmünze erhielten Werner Beecken (SV Spreckens), Markus Burfeind, Angelika Coordes, Kathrin Peters (alle SV Nieder Ochtenhausen), Arno Imbusch, Corinna Sethmann, Claudia Vagts (alle SV Elm), Margret Mehrkens (SV Farven) und Ute Siems (SV Iseler).
Kreiskönigsfamilie proklamiert
Kreisspräsident Holger Rubach (rechts)sowie seine Stellvertreter Heino Siems (links) und Werner Martens mit der Kreiskönigsfamilie 2024. Foto: Schiefelbein
ELM. Eine äußerst umfangreiche Tagesordnung hatten die 202 Vertreter der 38 angeschlossenen Vereine des Schützenkreises Bremervörde auf der Delegiertentagung in „Schomakers Landgasthof“ zu bewältigen. Neben den Jahresberichten standen Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Absoluter Höhepunktwar die mit großer Spannung erwartete Proklamation der Kreiskönigsfamilie 2024.
Nachdem sich Kreispräsident Holger Rubach den amtierenden Würdenträgern für ihr Engagementfür den Schützenkreis dankte und ihnen die Erinnerungsplaketten überreichte, lüftete er das Geheimnis.
Über die Würde des Kreiskönigs freute sich Justin Ropers (SV Spreckens). Er siegte mit 58,9 Ringen knapp vor seinem ersten Ritter Sascha Denz (SV Hipstedt/58,6) und dem zweiten Ritter Manfred Jacobs (SG Kuhstedt/58,0). Mit ihm regiert als Kreiskönigin Tina Peters (SV Nieder Ochtenhausen), die mit 61,0 Ringen das beste Ergebnis aller 103 angetretenenMajestäten erzielte. Sie wird unterstützt von der ersten Prinzessin Nadine Witte (SV Barkhausen/60,8) und der zweiten Prinzessin Sonja Grell (SV Iseler/58,1). Werner Meyer (SV Augustendorf) schoss sich mit 58,9 Ringen zum Kreisseniorenkönig. Es folgten Udo Cordelair (SV Alfstedt/58,1) und Wilfried Imbusch(SV Iseler/57,9).
Der SV Hesedorf stellt mit Jannes Fenken (59,9) den Kreisjugendkönig. Die nächsten Plätze belegten Florian Steffens (SV Spreckens/59,6) und Jannik Thobaben (SG Gnarrenburg/58,6). Mit 58,0 Ringen lag die Kreisjugendkönigin Franziska Monsees (SV Iseler) vor Larissa Weber (SV Klenkendorf/57,3) und Janna Rohr (SG Bremervörde/55,7).
Zahlreiche verdiente Schützinnen und Schützen ausgezeichnet
Kreispräsident Holger Rubach (rechts) mit den geehrten Schützinnen und Schützen. Foto: Schiefelbein
ELM. Zum wesentlichen Bestandteil der Tagesordnung der Delegiertentagung des Schützenkreises Bremervörde zählt die Würdigung des langjährigen ehrenamtlichen Einsatzes der Mitglieder. Auf der Tagung in „Schomakers Landgasthof“ zeichneten Kreispräsident Holger Rubach und sein Vorstandsteam 35 verdiente Schützinnen undSchützen aus.
Holger Rubach überraschte seinen Stellvertreter Werner Martens (SV Elm) mit der Verleihung der Kreisehrenmedaille. Über die goldene Ehrennadel freuten sich Hans-Dieter Bammann (SV Sandbostel), Stefan Burfeind, Michael Kraut, (beide SV Elm), Hans-Jürgen Garms (SGes Brillit), Wolfgang Heins (SGes Kuhstedt), Ingo Reichard (SV Oerel) und Ingrid-Karin Virkus-Hoek (SV Nieder Ochtenhausen).
Die Ausführung in Silber ging an Helmut-Jürgen Alpers (SV Oerel), Enrico Bestmann, Nina Bestmann (beide SV Hipstedt), Birgit Bredehöft, Ivonne Bredehöft, Sebastian Gieschen (alle SV Farven), Klaus Dieter Burfeind, Günter Falk, Frank Wiebke (alle SV Hesedorf), Andreas Holst (SV Elm), Bernd Michaelis und Nadine Schomaker (beide SGes Brillit).
Jannek Gerken, Lukas Wojak (beide SV Fahrendorf), Arno Imbusch, Corinna Sethmann und Claudia Vagts (alle SV Elm) erhielten die bronzene Ehrennadel. Die Ehrenurkunde des Schützenkreises wurde Petra Erxleben, Christian Rupsch, Rolf Weber (alle SGes Bremervörde), Sandra Meyer, Reiner Spreckels, Reiner Tiedemann und Werner Wilshusen (alle SV Elm) überreicht.
Kreisehrenmedaille an Werner Martens
Kreispräsident Holger Rubach (rechts) zeichnete Werner Martens mit der Ehrenmedaille des Schützenkreises Bremervörde aus. Foto: SchiefelbeinELM. Zum festen Bestandteil der Tagesordnung einer Kreisdelegiertentagung des Schützenkreises Bremervörde zählt die Ehrung verdienter Mitglieder aus den 38 angeschlossenen Vereinen. Sehr selten wird die Ehrenmedaille verliehen.Auf der Tagung in „Schomakers Landgasthof“ überraschte Kreispräsident Holger Rubach seinen Stellvertreter Werner Martens (SV Elm) mit dieser Auszeichnung. „Unser Schützenbruder ist 37 Jahre im Kreisvorstand tätig, davon 27 Jahre im Kreisvorstand“, so Holger Rubach in seiner Laudatio. Die „Laufbahn“ des Geehrten begann 1987 zunächst als aktiver Sportschütze, dann als erster Schießwart und Vereinssportleiter bei seinen Heimatverein bis 2019.Bereits 1989 übernahm er das Amt des Kreisschießwartes. 1992 folgte die Wahl zum stellvertretenden Kreissportleiter und 2002 zum Kreissportleiter. Seit 2008 fungiert Werner Martens als Kreispräsident-Sport. Die rund 200 Delegierten zollten ihm für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im das Schützenwesen reichlich Applaus.
SV Nieder Ochtenhausen, SV Iseler und SV Spreckens auf den ersten Plätzen
Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen des SV Nieder Ochtenhausen Marion Busch (von links), Annelie Matthias, Lars Busch, Timo Busch und Markus Burfeind. Foto: SK Bremervörde
ELM. Im Zuge der Delegiertentagung des Schützenkreises Bremervörde im „Landgasthof Schomaker“, Elm wurde die Siegerehrung des Kreispokalschießens durchgeführt.
Bei den Schützen siegte der SV Nieder Ochtenhausen mit 181,9 Ringen vor dem SV Spreckens (178,2) und SG Kuhstedt (174,3). Die Einzelwertung sicherte sich Lars Busch aus dem siegreichen Trio mit 61,4Ringen. Der SV Iseler entschied die Schützinnenwertung mit 180,4 Ringen für sich. Es folgten der SV Nieder Ochtenhausen (177,1) und der SV Hönau-Lindorf (176,2). Auf die höchste Ringzahl kam Kristin Tiedemann (SV Iseler) mit 60,7 Ringen. Das Maß aller Dinge bei den Junioren war der SV Spreckens mit 176,3 Ringen vor dem SV Hönau-Lindorf (175,3) und der SG Brillit (170,0). Der Pokal des Tagesbesten ging an Elian Stabel (SV Hönau-Lindorf/59,8). Der SV Spreckens gewann ebenfalls bei den Senioren mit 177,2 Ringen vor dem SV Elm (175,1) und dem SV Findorf (174,5). Mit 61,3 Ringen erzielte Sabine Pülsch (SV Nieder Ochtenhausen) das beste Ergebnis.